Skip to main content
All Posts By

Vanessa

Rhein-City-Lauf

Toller Erfolg für Adler Langlauf

Am vergangenen Wochenende waren zahlreiche Läuferinnen und Läufer von Adler Langlauf Bottrop beim Rhein-City-Lauf dabei. Zum Start fiel leichter Regen, was unsere Läufer als sehr angenehm empfanden. Der Himmel blieb den ganzen Tag bewölkt, und die Sonne hatte keine Chance, durchzubrechen – ideale Bedingungen für einen Langstreckenlauf! Dennoch kamen alle Teilnehmer nach und nach ins Schwitzen, während sie die landschaftlich reizvolle Strecke entlang des Rheins zurücklegten. Bei diesem Wetter und in bester Stimmung zeigten unsere Athletinnen und Athleten starke Leistungen und genossen den Lauf in vollen Zügen.

Ergebnisse unserer Läufer

Einige unserer Vereinsmitglieder konnten großartige Zeiten für sich verbuchen. Herzlichen Glückwunsch an alle Finisher von Adler Langlauf Bottrop! Hier sind die Resultate im Überblick:

Herren:

• Sebastian Majchrzak: 1:34:17

• Kevin Schön: 1:42:11

• Markus Sobolewski: 1:56:05

• Bernhard Drewes: 2:09:15

• Andre Wermter: 2:12:23

• Ahmet Denizer: 2:14:29

• Stefan Richterich: 2:14:40

• Achim Finkeldey: 2:27:06

Damen:

• Katharina Jaworek: 1:53:21

• Silke Müller: 2:03:35

• Irmgard Barsda: 2:04:17

• Andrea Denizer: 2:12:21

• Anne Achterfeld: 2:15:39

• Sabine Sobolewski: 2:15:39

Die Strecke: Laufspaß am Rhein entlang

Der Rhein-City-Lauf bot nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch eine landschaftlich eindrucksvolle Strecke. Der Start erfolgte am Robert-Lehr-Ufer in unmittelbarer Nähe zur Theodor-Heuss-Brücke. Von dort aus verlief die Route entlang des Rheins in Richtung Duisburg. Die Läufer passierten zunächst die Rheinpromenade, unterquerten die A44 und erreichten schließlich die historische Stadt Kaiserswerth.

In Wittlaer führte der Kurs direkt am Rheinufer entlang, bevor er sich durch die umliegenden Felder auf asphaltierte Straßen verlagerte. Ein kleiner Abschnitt der Bundesstraße 8 bildete die letzte Etappe, bevor es auf den Wanderweg am Landhaus Milser und entlang des Angerbachs weiterging. Das Ziel lag schließlich auf dem Parkplatz von Edeka Angerbogen in Duisburg Huckingen.

Verpflegungsstationen und Streckenmarkierungen

Die Organisatoren hatten für das Wohl der Teilnehmer gesorgt: Verpflegungsstationen wurden etwa bei Kilometer 6, Kilometer 11 und Kilometer 17 eingerichtet, um die Läufer mit Getränken und Snacks zu versorgen. Jeder Kilometer war deutlich ausgeschildert, sodass die Orientierung auf der offiziell vermessenen Strecke problemlos war.

Ein gelungener Lauf mit Teamspirit

Trotz des anfänglichen Regens und der durchgehenden Wolkendecke hatten unsere Läufer und Läuferinnen jede Menge Spaß. Die gute Organisation, die angenehmen Wetterbedingungen und die herausragende Leistung unserer Adler-Langlauf-Gruppe machten den Rhein-City-Lauf zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wir sind stolz auf die Leistungen unserer Läuferinnen und Läufer und freuen uns schon jetzt auf unsere kommende Laufveranstaltungen – den Herbstwaldlauf. Anmeldungen sind online noch möglich.

 Hier gehts zu Anmeldung

Adler 30er

Erfolgreicher Vorbereitungslauf auf den Herbstwaldlauf 2024

Am vergangenen Sonntag fand zum vierten Mal in diesem Jahr der traditionelle Adler 20/10-Lauf statt, der als wichtiger Vorbereitungslauf für den Herbstwaldlauf am 10. November 2024 diente. Rund 30 motivierte Läuferinnen und Läufer versammelten sich nach einem gemeinsamen Gruppenfoto am Bergwerk Prosper Haniel und starteten bei optimalen Wetterbedingungen in verschiedenen Tempogruppen auf die Strecke.

Ein Lauf durch den Köllnischen Wald

Die erste Etappe, angeführt von erfahrenen Adler Lauf-Guides, führte die Teilnehmer über rund 21 Kilometer durch den Köllnischen Wald. Begleitet wurden sie von Mitgliedern der Adler-Langlauf-Gruppe sowie Gastläufern, die gemeinsam große Teile der klassischen Herbstwaldlauf-Strecke liefen. Für viele Teilnehmer war es ein besonderes Erlebnis, die altbekannte Route erneut zu absolvieren.

Stärkung am Heidhofsee

Nach den ersten Kilometern erwartete die Läufer am Wanderparkplatz Heidhofsee eine Verpflegungsstation, die für Erfrischung und neue Energie sorgte. Gut gestärkt machten sie sich auf die zweite Etappe, die sie durch weitere malerische Abschnitte der alten Herbstwaldlauf-Route führte. Der idyllische Heidesee lud zu einem kurzen Fotostopp ein und hinterließ bleibende Eindrücke bei den Teilnehmern – auch bei jenen, die schon mehrfach an dem Lauf teilgenommen hatten.

Ein historischer Wendepunkt: Wechsel der Strecke

Dieses Jahr markiert einen bedeutenden Einschnitt in der Geschichte des Herbstwaldlaufs. In den vergangenen mehr als 25 Jahren startete der Lauf am Bergwerk Prosper Haniel, dessen imposanter Förderturm als Wahrzeichen der Veranstaltung galt. Doch aufgrund der geplanten Umgestaltung des Zechengeländes zu einem Gewerbegebiet steht dieser Startpunkt nicht mehr zur Verfügung. Während der Förderturm bestehen bleibt, werden die meisten anderen Gebäude abgerissen. Daher kehrt der Herbstwaldlauf zurück zu seinen Wurzeln – ins Jahnstadion Bottrop, von wo aus 1973 der erste Herbstwaldlauf startete. Bis 1996 war dies der zentrale Austragungsort, bevor ein Brand in der Dieter Renz Halle einen Wechsel des Veranstaltungsortes erzwang.

Erste Erkundung der neuen Strecke

Nach der Rückkehr zum Parkplatz wartete eine reichhaltige Verpflegung mit alkoholfreiem Bier auf die Läufer, um ihre Anstrengungen zu belohnen. Doch der Tag war noch nicht zu Ende: Einige Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, um die neue Herbstwaldlauf-Strecke zu testen, die in diesem Jahr vom Jahnstadion startet und das Bergwerk Prosper Haniel nur noch am Rande passiert. Zwei Läufer der Adler-Langlauf-Gruppe und zwei Freunde von Athletik Waldniel erkundeten etwa 11 Kilometer der neuen Route. Am Ende des Tages standen für sie insgesamt mehr als 30 absolvierte Kilometer auf dem Tacho.

Ausblick auf den Herbstwaldlauf und das Jahr 2025

Die Adler-Langlauf Bottrop bedanken sich herzlich bei allen Teilnehmern für den gelungenen Lauf und freuen sich darauf, viele von ihnen am 10. November 2024 beim Herbstwaldlauf oder bei einem der Adler 20/10-Läufe im kommenden Jahr wiederzusehen. Die neuen Termine für 2025 werden voraussichtlich im Januar bekannt gegeben. Wollt ihr euch noch für den Herbstwaldlauf anmelden? Nutzt einfach diesen Link, wir freuen uns auf euch:

Hier anmelden

Erfolgreich beim Westenergie Marathon 2024 – Adler-Langlauf Bottrop glänzt

Erfolgreicher Tag beim Westenergie Marathon um den Baldeneysee für die Läufer des Adler-Langlauf Bottrop

Am heutigen Sonntag war der Adler-Langlauf Bottrop stark vertreten beim Westenergie Marathon rund um den Baldeneysee in Essen. Bei strahlendem Wetter und einer hervorragend gewählten Lokation war es ein rundum gelungener Tag – sowohl sportlich als auch atmosphärisch. Die gute Laune und das perfekte Wetter motivierten unser Team zu Höchstleistungen. Die landschaftlich reizvolle Strecke am Baldeneysee bot dabei beste Bedingungen, um neue Bestzeiten zu erreichen und das Event voll zu genießen.

Hervorragende Ergebnisse für unser Team

Besonders stolz sind wir auf die herausragenden Ergebnisse unserer Läufer:

Roger Herzog holte sich in der Altersklasse M45 mit einer starken Zeit von 1:15:24 den ersten Platz auf der 18,6 Kilometer langen Seerunde.

Martin Müller bewältigte die Seerunde mit einer tollen Zeit von 1:42.01.

Bernard Drewes erzielte in der Altersklasse M70 den zweiten Platz mit einer beeindruckenden Zeit von 1:45:55.

Kathrin Herzog, Stefan Richterich und Andre Wermter liefen gemeinsam eine Zeit von 1:54:35, was für alle eine hervorragende Leistung war.

Günther Knoth erreichte mit 1:55:30 ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis.

Auch im Marathon, der über zwei Runden um den Baldeneysee führte, gab es beeindruckende Erfolge:

Dirk Slomke feierte eine ganz besondere Leistung, indem er den Marathon zum ersten Mal unter 4 Stunden mit einer Zeit von 3:57:16 erfolgreich beendete.

Stefan Dreimann meisterte die anspruchsvolle Marathonstrecke in 4:35:45.

Die Teamkameraden, die nicht aktiv am Wettkampf teilnahmen, unterstützten unsere Läufer lautstark und feuerten sie an, was für zusätzliche Motivation und eine tolle Atmosphäre sorgte.

Ein Lob an die Organisatoren

Der Westenergie Marathon ist bekannt für seine herausragende Organisation und die malerische Strecke rund um den Baldeneysee. Mit einer abwechslungsreichen Streckenführung und hervorragenden Verpflegungspunkten ist er jedes Jahr ein Highlight für Hobby- und Profisportler.

Auch dieses Jahr war die Stimmung entlang der Strecke grandios, unterstützt durch viele Zuschauer, die die Läufer bei jedem Schritt anfeuerten. Unser Team war nicht nur sportlich erfolgreich, sondern konnte auch das Gemeinschaftsgefühl und die besondere Atmosphäre des Marathons voll auskosten.

Fazit: Ein rundum gelungener Tag

Der Westenergie Marathon 2024 war für den Adler-Langlauf Bottrop ein großer Erfolg. Neben den starken Ergebnissen konnten wir das perfekte Wetter und die wunderschöne Strecke genießen.

Wir bedanken uns bei den Organisatoren für das großartige Event und freuen uns schon auf den nächsten gemeinsamen Wettkampf!

Hast auch du Lust, sportliche Erfolge zu feiern?
Wenn du uns und unsere Begeisterung für den Sport kennenlernen möchtest, komm gerne zu unserem Training und werde Teil des Teams! Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener – wir freuen uns auf dich!

Lerne uns hier direkt kennen: https://www.adler-langlauf.de/verein/

Partnerschaftslauf am 28. April

Am 28. April startet der Partnerschaftslauf Bottrop Gladbeck. Der Lauf ist eine Veranstaltung im Rahmen des 100-jährigen Stadtjubiläums beider Städte. Der Lauf wird veranstaltet von den Fun Runnern aus Gladbeck und Adler-Langlauf Bottrop.

Start ist um 10 Uhr am Rathaus in Bottrop. Gelaufen wird vom Bottroper Rathaus dann zum Rathaus nach Gladbeck. Die Strecke ist rd 10 km lang und führt u.a. am Kirschensbach entlang und durch den Stadtpark in Wittringen. Die Organisatoren möchten etwas Planungssicherheit haben, daher könnt ihr euch über die Seite http://my4.raceresult.com/117418 anmelden. Die Startgebühr sind 5,00€ und beinhalten einen kleinen Snack und ein Getränk am Ziel in Gladbeck.

Münster Marathon am 9. September 2018

Beim Münster Marathon am 9. September starteten Sonja Flohr, Frieder Hornscheidt, Ulla Hornscheidt, Reinhard Kulke (Bild), Markus Neuheuser, und Guido Teigelkamp. Bei angenehmen Temperaturen konnte Ulla Hornscheidt sich in einer Zeit von 4:05:03h den 1.Platz in AK W60 sichern. Die anderen Läufer waren mit ihren Zeiten zwischen 3:55:34-4:39:58 sehr zufrieden.

 

1875 Stufen hoch zum Tetraeder in Bottrop

Beim Tetraeder Treppenlauf am 9. September stellten sich Antje Fürderer (Bild) und Dirk Hajek der großen Herausforderung, die 1875 Stufen zu erklimmen was ihnen auch erfolgreich gelang. Antje Fürderer lief auf Platz 3 in der AK W50, Dirk Hajek ebenfalls auf Platz 3 der AK M45.

Sommerfest bei tollem Sommerwetter

Bei hervorragenden Wetterbedingungen haben wir am Wochenende unser Sommerfest gefeiert. Bei bester Stimmung und Musik wurde bis tief in die Nacht gefeiert. Ein von den Mitgliedern zusammengestelltes variantenreiches Buffet sowie ausreichend Flüssiges haben zur guten Laune am Abend beigetragen.

Zermatt Marathon

Nach wochenlanger Vorbereitung war es endlich so weit. 5 Läufer von Adler-Langlauf Bottrop nahmen die Herausforderung an. Es sollten 46km sowie 2.458 Höhenmeter zurückgelegt werden. Bei besten Wetter und genialer Aussicht starteten Markus Sobolewski, Carsten Prein, Martin Hinzer, Andreas Laskowski und Dirk Stangneth im tiefsten Tal der Schweiz , in St.Niklaus. Vom Riffelberg aus beginnt der härteste Teil des Marathons hinauf zum Gorneatgrat. Der Blick auf das strahlende Matterhorn gab Ihnen die Kraft diese Strecke in 7:23min-7:54min zu bewältigen. Die Schmerzen sind vergessen, das Atmen fällt leichter. Der Weg hat sich gelohnt für diesen grandiosen Anblick.

 

Marathonsaison hat begonnen

Nach erfolgreicher Vorbereitung über die Wintermonate hat für die Läuferinnen und Läufer die Marathonsaison begonnen.

Beim Bonn Marathon am 15.4.2018 startete Hady Lawalata über die volle Distanz. Nach 4:16:07 erreichte er das Ziel. Auf die halbe Distanz begab sich Sabrina Gall . Nach 2:37:53 erreichte sie das Ziel.

Der 11. Marathon der Deutschen Weinstrasse fand am selbigen Tag statt .Sonja Flohr beendete diesen in 4:39:26.

Der Spreewaldmarathon fand am 21.04.2018 statt. Mit dabei um sich die Läuferkrone zu holen liefen Sabrina Gall und Lawalata Hady .Sabrina Gall erreichte einen Super 2.Platz in Ihrer

Altersklasse W35. Lawalata Hady erreichte einen 5.Platz in der Altersklasse W50. Es war ein toller Lauf und eine tolle Veranstaltung meinten beide.

Beim Hamburg Marathon ging für Adler Langlauf -Bottrop Heribert Rörtgen an den Start. Sein Ziel war es die 4Stunden Marke zu knacken. Leider verpasste er seine Zielzeit um 0:1:58min. Dennoch war er stolz und glücklich .Er erreichte einen 21.Platz in seiner Altersklasse M65. Wiederholung nicht ausgeschlossen.

Bei der Breitscheider Nacht, konnten die Adler Läuferinnen und Läufer über die kurzen Distanzen ebenfalls tolle Erfolge erzielen. Besonders hervorzuheben ist hier Mareike von Laak. Sie startete nach ihrer Babypause und lief auf den 1.Platz in ihrer Alters klasse W30 die 5km in 00:25:24. Dennis von Laak lief auf den 2.Platz in 00:22:31. Niklas Lindner war der schnellste in der Gruppe und lief die 5km in 00:18:37 wurde in der HKL 5.im Gesamteinlauf. Eine tolle Leistung. Über die 10km ging Bernhard Drewes an den Start und lief auf Platz 2. in seiner AK. M65.