Skip to main content

Adler-Langlauf beim Venloop 2025

Adler bei der Läuferparty in Venlo

Jedes Jahr Ende März zieht der Venloop eine große Zahl von Laufbegeisterten in die Niederlande – und so war es auch in diesem Jahr! Neben dem, Halbmarathon, dem 10-Kilometer-Lauf und dem 5-Kilometer-Lauf wurden auch verschiedene Distanzen für Kinder und Jugendliche angeboten. Die Teilnehmer konnten trotz stärkeren Windes hervorragende Bedingungen genießen.

Starke Leistungen der Adler-Damen

Die Halbmarathon-Distanz zog auch einige unserer Adler-Langläufer an, und sie haben die Strecke eindrucksvoll gemeistert! Besonders bemerkenswert ist die Leistung von Katharina Jaworek, die nur einen Tag nach ihrem Halbmarathon bei der Winterlaufserie in Duisburg wieder an den Start ging. Sie überquerte die Ziellinie mit einer Zeit von 1:58:05 und knackte damit deutlich die 2-Stunden-Marke. Nahezu zeitgleich finishte Laura Galinski mit 1:58:49 und verbesserte damit ihre persönliche Bestzeit um eine Minute – ein großartiger Erfolg!

Adler-Langlauf Teilnehmer mit Finisher-Medaille beim Venloop

Erfolgreiche Debüts und Teamgeist

Ellen Hartmann rundete das starke Abschneiden der Damen mit einer Zeit von 2:15:33 ab und durfte sich über eine wunderschöne Finisher-Medaille freuen. Ebenfalls ein bedeutendes Highlight war das Debüt von Sarah Kloth, die mit einer bemerkenswerten Zeit von 2:25:53 ihren ersten Halbmarathon absolvierte. Auch Carina Kloth trug mit einer Zeit von 2:41:44 zum beeindruckenden Teamgeist der Adler-Damen bei.

Beeindruckende Ergebnisse der Herren

Bei den Herren legte Tobias Schüßler eine starke Zeit von 1:48:09 hin und bewältigte die 21,095 Kilometer mit Bravour. Achim Hartmann genoss wie alle anderen Teilnehmer die mitreißende Atmosphäre entlang der Strecke und verpasste die 2-Stunden-Marke nur knapp mit 2:01:25. Fast zeitgleich überquerten Norbert Braun (2:54:27) und Heribert Rörtgen (2:54:26) die Ziellinie und feierten ihren gemeinsamen Erfolg.

Fazit und Ausblick

Insgesamt waren die Läufer nicht nur sportlich erfolgreich, sondern erlebten auch eine großartige Atmosphäre, die das Event unvergesslich machte. Wir gratulieren allen unseren Teilnehmern herzlich zu ihren Leistungen und wünschen eine gute Erholung! Wir freuen uns bereits auf die kommenden Herausforderungen und Events. Bis zum nächsten Lauf! 🏃‍♂️🏃‍♀️💪

Werde Teil der Adler-Gemeinschaft!

Möchtest du beim nächsten Lauf auch in einem Team antreten? Bei Adler Langlauf heißen wir neue Mitglieder herzlich willkommen! Komm einfach vorbei, mach beim Training mit und erlebe das großartige Gemeinschaftsgefühl. Vielleicht kannst du dann schon bald von deinen eigenen Erfolgen in unserem Blog lesen. Alle Informationen zum Training findest du hier: https://www.adler-langlauf.de/training/

Winterlaufserie Duisburg 2025

Ein erfolgreicher Abschluss der 40. Winterlaufserie in Duisburg

Am vergangenen Samstag fand mit dem 3. Lauf die 40. Winterlaufserie des ASV Duisburg ihren krönenden Abschluss. Bei frühlingshaften Bedingungen traten unsere Adler-Langlauf-Adler an und konnten großartige Ergebnisse erzielen. Die Winterlaufserie war nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch ein emotionales Highlight, denn sie brachte die Gemeinschaft der Läuferinnen und Läufer zusammen.

Herausragende Leistungen unserer Läufer

Besonders stolz sind wir auf Anne Achterfeld, die in der kleinen Serie den 11. Platz in der Altersklassen-Wertung erreichte – nur ganz knapp an den Top Ten vorbeigeschrammt. Claudia Schulz zeigte eine beeindruckende Leistung und belegte mit einer Zeit von 59:02 Minuten den 20. Platz in ihrer Altersklasse. Sabine Sobolewski sicherte sich mit ihrer Zeit von 1:04:12 den 27. Platz. Auch in der kleinen virtuellen Serie war unsere Adler-Langlauf-Gemeinde vertreten: Michaela Helis erzielte Platz 23 in ihrer Altersklasse – eine tolle Leistung!

Der große Abschluss der Winterlaufserie wartete mit den Halbmarathon-Läufen auf uns. Frank Jörgens setzte ein großes Ausrufezeichen und finishte mit einer starken Zeit von 1:28:14, was ihm den 10. Platz in seiner Altersklasse in der Gesamtwertung einbrachte. Auch unsere Damen gaben alles: Katharina Jaworek lief mit einer bärenstarken Zeit von 1:52:32 auf den 8. Rang ihrer Altersklasse.

Neben den herausragenden Leistungen von Frank und Katharina konnten auch Markus Sobolewski (1:56:57) und Uwe Achterfeld (2:03:20) mit tollen Zeiten die Winterlaufserie erfolgreich abschließen. Markus erreichte dabei den 57. Platz in seiner Altersklasse und Uwe den 34. Platz – beide haben mit ihren Ergebnissen beeindruckende Leistungen gezeigt! Auch Achim Finkeldey (2:20:04) konnte mit Platz 21 in der Altersklasse ein tolles Finish feiern. Ihr Engagement und ihre Ausdauer spiegeln den Teamgeist und die Entschlossenheit unserer Adler-Langlauf-Gemeinschaft wider.

Glückwünsche und Dank

Wir gratulieren allen unseren Läufern von Herzen zu ihren Erfolgen und den Leistungen, die sie über die gesamte Winterlaufserie hinweg zeigen konnten. Es ist großartig zu sehen, wie unsere Adler-Langlauf-Gemeinschaft zusammenhält und sich gegenseitig unterstützt, während wir gemeinsam die Herausforderungen des Laufsports meistern.

Ein besonderer Dank geht auch an die Organisatoren der Winterlaufserie und die zahlreichen Helfer, die dieses Event möglich gemacht haben. Die Serie bietet eine ideale Plattform für Läufer jeden Alters und Niveaus und fördert nicht nur die sportliche Leistungsfähigkeit, sondern auch den Gemeinschaftsgeist.

Werde Teil unseres Teams!

Wollt auch ihr mit einem Team bei der nächsten Winterlaufserie starten, aber euch fehlt das Training? Dann seid ihr herzlich zu uns Adler-Langlauf eingeladen! Alle Infos rund um unsere Trainingzeiten findet ihr hier: https://www.adler-langlauf.de/training/

Der erste Adler 30er des Jahres 2025

Ein unvergessliches Lauferlebnis

Am 23.03.2025 fand unsere erste Ausgabe des beliebten Adler 30er im 20/10-Format für 2025 am Bergwerk Prosper-Haniel statt. Trotz des durchwachsenen Wetters waren 22 Adler und Freunde vor Ort, um gemeinsam in den Sonntag zu starten.

Nach den ersten Worten und dem obligatorischen Gruppenfoto vor dem imposanten Förderturm ging es gleich auf die erste Runde. Unter der Leitung erfahrener Guides in Tempogruppen von 6:00 min/km bis 7:15 min/km erlebten die Teilnehmer eine abwechslungsreiche Strecke von knapp 21 Kilometern durch den malerischen Köllnischen Wald. Hierbei gab es ausreichend Gelegenheit, die Natur zu genießen und den Kopf frei zu bekommen.

 

Wie bei unseren Veranstaltungen üblich, konnten sich die Läufer an einem kleinen Verpflegungsstand erfrischen. Besonderer Dank gilt Uwe Achterfeld, der sich selbst auf eine mögliche Laufeinheit verzichtete, um für die optimale Versorgung unserer Teilnehmer zu sorgen – sowohl auf der Strecke als auch an der Zielverpflegung. Dein Einsatz ist unbezahlbar, Uwe!

Auf zur zweiten Runde

Nach einer kurzen Verschnaufpause begaben sich einige Teilnehmer auf die zweite Etappe von etwa 10 Kilometern. Diese führte direkt hoch zur Bergarena und zu den beeindruckenden Totems von Augustin Ibarrola auf der Halde Haniel. Der Rückweg über den Kreuzweg bot nicht nur eine hervorragende Gelegenheit für einige großartige Ausblicke, sondern auch für die Teilnehmer, sich gegenseitig zu motivieren.

Am Ziel angekommen, wurden alle mit einem erfrischenden alkoholfreien Getränk belohnt – ein wohlverdienter Abschluss nach einem aktiven Tag.

Ein großes Dankeschön geht an alle Guides für ihr Engagement und die großartige Unterstützung.

Einladung zur nächsten Etappe

Am 01.06.2025 steht der nächste Adler 30er an, und wir laden alle Interessierten herzlich dazu ein, dabei zu sein! Du musst kein Mitglied im Verein Adler Langlauf sein, und die Teilnahme ist kostenlos. Komm vorbei, mach mit und erlebe einen Tag voller Bewegung und Freude in der Natur. Lass uns gemeinsam laufen – sei Teil unseres Abenteuers! Infos findest du unter: Adler-Langlauf

Adler-Langläufer beim Königsforst Marathon

Erfolge und Highlights des Rennens

Am 15.03.2025 verwandelte sich die grüne Lunge von Köln in eine Laufarena. Zahlreiche begeisterte Athleten kamen zum traditionsreichen Königsforst Marathon. Auch viele Adler wagten sich auf die Strecke nach Bergisch Gladbach.

Nach einer längeren Verletzungsphase nahm Sebastian Majchrzak am Halbmarathon über 21,1 km teil. Mit einer Zeit von 01:56:40 beendete er sein Comeback und blickt optimistisch auf die Vorbereitung für den Zugspitz Ultratrail.

Michael Esseling stellte sich der Herausforderung des Marathons. In 03:37:11 absolvierte er die zwei Runden. Dieses starke Ergebnis bringt ihn dem Lavaredo Ultra Trail im Juni 2025 näher. 💪

Stefan Dreimann (06:42:01) und Frederik Hohmann (07:19:03) absolvierten die volle Distanz von 63,3 km und machten damit unserem Vereinsnamen Ehre. 😅

 

Wir gratulieren unseren vier Athleten zu ihren tollen Leistungen! Wir wünschen ihnen eine erholsame Auszeit und viel Erfolg bei der Vorbereitung auf die nächsten Herausforderungen! 🥳✊🍀

Adler-Team triumphiert beim Belgenbach-Trail in Konzen

Beim 11. Belgenbach-Trail in der malerischen Eifel kämpften die Langlauf-Adler bei idealen Laufbedingungen um die besten Plätze. Die anspruchsvolle Strecke von 30 Kilometern forderte den Teilnehmern nicht nur viel Ausdauer, sondern auch technische Fertigkeiten ab. Über 1000 Höhenmeter waren zu überwinden, und die Läufer sahen sich steilen Anstiegen und technisch anspruchsvollen Abstiegen gegenüber. Wenig Zeit zur Erholung gab es, denn Wurzelwerk, lose Steine, Bachquerungen, schmale, provisorische Brücken und schlammige Böden sorgten für einen ständigen Rhythmuswechsel. Ein echter Trailrun, der sowohl Kondition als auch Geschicklichkeit auf die Probe stellte!

Starke Teamleistung sichert den Sieg

Die Adler-Läufer waren bestens auf das Rennen vorbereitet und zeigten starke Leistungen:

  • Matthias Schröder sicherte sich mit einer beeindruckenden Zeit von 2:53:45 den 18. Gesamtplatz und landete auf dem 4. Platz seiner Altersklasse.
  • Michael Esseling, der einen Großteil der Strecke gemeinsam mit Matthias lief, folgte nur eine Minute später auf dem 20. Gesamtplatz und konnte sich den 2. Platz in der Altersklasse 50 sichern.
  • Mit Roger Herzog, der mit einer Zeit von 3:31:06 das Ziel erreichte, sicherten sich diese drei Läufer den Gesamtsieg in der Mannschaftswertung.

Klasse Vorbereitung zahlt sich aus

Die weiteren Adler-Läufer zeigten ebenfalls beeindruckende Leistungen und trugen zur starken Bilanz des Teams bei:

  • Stefan Dreimann finishte mit 3:44:21.
  • Laura Galinski lief eine Zeit von 3:53:23.
  • Markus Sobolewski rundete das Team mit 4:17:22 ab und bewies ebenfalls viel Durchhaltevermögen.

 

Erfolg beim “Strong-Trail Plus”

Ein weiterer Adler, Michael Herrmann, wagte sich an den 18-Kilometer Strong-Trail Plus und konnte hier in der Altersklasse M70 mit einer Zeit von 3:22:29 den Sieg erringen. Dieser erfolgreiche Wettkampftag der Bottroper wurde somit unvergesslich und zeigt, dass Teamgeist und Vorbereitung die Schlüssel zum Erfolg sind.

Die Leistungen des Adler-Teams beim Belgenbach-Trail sind nicht nur ein Beweis für ihre Fitness, sondern auch ein Zeichen der Community und des Teamgeistes, die in der Langlaufszene von Bottrop einzigartig sind. Herzlichen Glückwunsch an unsere Adler!

Depo Bagoes Run Bali 2025

Erfolgreiche Teilnahme – Steffen Bundschuh glänzt auf Bali

Am 23. Februar 2025 fand der Depo Bagoes Run auf Bali statt, und wir freuen uns, dass Steffen Bundschuh von Adler-Langlauf daran teilgenommen hat. Unter dem Motto „Gemeinsam zur Exzellenz!“ feierte die Veranstaltung nicht nur das Jubiläum von Depo Bagoes Bangunan, sondern auch die Freude am Laufen und an der Gemeinschaft.

Bedeutung des Mottos „Gemeinsam zur Exzellenz!“

Das Motto „Gemeinsam zur Exzellenz!“ drückt den Gedanken aus, dass Menschen in Zusammenarbeit bedeutende Erfolge erzielen können. Beim Laufen geht es nicht nur um individuelle Leistungen, sondern auch darum, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam an Zielen zu arbeiten. In der Laufgemeinschaft finden Athleten jeder Leistungsstufe – vom Anfänger bis zum erfahrenen Läufer – einen Platz. Dieses Miteinander motiviert jeden Einzelnen und schafft ein Gefühl der Zugehörigkeit.

Steffens beeindruckende Leistung

Steffen trat in der 8 km-Distanz an und zeigte eine beeindruckende Leistung, indem er die Strecke in nur 43 Minuten absolvierte. Herzlichen Glückwunsch an Steffen zu dieser großartigen Zeit! Es ist fantastisch zu sehen, dass die Adler auch in Indonesien vertreten sind und dort sportliche Erfolge feiern.

Ein Event für die Gemeinschaft

Der Depo Bagoes Run bot den Teilnehmern die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen und gleichzeitig neue Freundschaften zu knüpfen. Teilnehmer konnten zwischen einem 3K Fun Run und einem 8K Lauf wählen, was die Veranstaltung für Läufer aller Erfahrungsstufen zugänglich machte.

Wir gratulieren Steffen zu seiner Teilnahme und freuen uns darauf, unsere Adler auch bei internationalen Wettkämpfen zu sehen!

Drielandenpunt Trail 2025

Adler Langlauf erfolgreich beim Drielandenpunt Trail 2025 – Ein unvergessliches Trailrunning-Erlebnis

Am 2. Februar 2024 nahmen unsere Adlerraner Laura Galinski, Markus Sobolewski und Uwe Achterfeld an der achten Auflage des Drielandenpunt Trails teil – einer der beeindruckendsten Wintertrail-Veranstaltungen, die die Schönheit der Natur mit der Leidenschaft für den Laufsport verbindet. Diese Lauf- und Walking-Veranstaltung findet in Vaals statt und führt die Teilnehmer durch die atemberaubenden Landschaften der Niederlande, Belgiens und Deutschlands.

Vielfältige Strecken für jeden Geschmack

Der Drielandenpunt Trail bietet fünf verschiedene Distanzen an, die sowohl für erfahrene Trailrunner als auch für Walker geeignet sind: 10 km, 18 km, 23 km, 32 km und 50 km. Am Sonntag standen die Langdistanzen – 23 km, 32 km und 50 km – auf dem Programm. Unsere drei Adlerraner entschieden sich für die 23 km lange Strecke, die spannenden Herausforderungen und atemberaubende Ausblicke versprach.

Eine anspruchsvolle und aufregende Strecke

Der Startschuss fiel um 11:30 Uhr am Drielandenpunkt in Vaals, dem höchsten Punkt der Niederlande. Die Strecke führte zunächst nach Belgien und dann über Deutschland zurück in die Niederlande. Bei sonnigem Wetter und angenehmen 6 Grad Celsius machten sich Laura, Markus und Uwe auf, um die 646 Höhenmeter zu bewältigen.

Die abwechslungsreiche Strecke stellte die Teilnehmer vor zahlreiche Herausforderungen. Besonders die eisigen Acker- und Rasenflächen sowie die matschigen Waldwege erforderten Geschick und Konzentration. Gelegentlich mussten die Läufer Hindernisse wie gefallene Äste und Unebenheiten überwinden. Die kurzen Asphaltabschnitte boten zwar etwas Erholung, doch das ständige Auf und Ab sowie die rutschigen Bedingungen machten den Lauf zu einem echten Trailrunning-Abenteuer – der Name „Trail“ war hier Programm!

Die matschigen Waldwege sorgten dafür, dass der Halt der Trailschuhe manchmal nicht ausreichte, was zu einigen „Rutschpartien“ führte. Dank dieser Bedingungen waren die Spuren des Laufs schnell an den Schuhen und der Kleidung der Teilnehmer sichtbar. Trotz der Herausforderungen erreichten alle drei Adlerraner das Ziel mit nur kleinen Blessuren und konnten stolz auf ihre Leistung zurückblicken.

Eindrücke und Rückblick auf das Erlebnis

Uwe fasste das Erlebnis treffend zusammen: „Der Drielandenpunt Trail hat einmal mehr bewiesen, dass er ein Muss für Trail-Enthusiasten ist! Wir hatten nicht nur die Möglichkeit, unsere sportlichen Fähigkeiten zu testen, sondern erlebten auch die atemberaubende Natur und die gesellige Atmosphäre, die diesen Trail so besonders macht. Merkt euch schon einmal das erste Wochenende im Februar 2026 vor – ich kann es kaum erwarten, wieder dabei zu sein!“

Jetzt ein Adler werden!

Ein großes Dankeschön geht an alle, die unsere Adler bei diesem aufregenden Event unterstützt haben! Wenn du Interesse hast, Teil unserer Gemeinschaft zu werden und gemeinsam mit uns weitere Trails und Abenteuer zu erleben, kannst du dich hier einfach auf unserer Webseite über unsere Trainingsangebote und bevorstehende Veranstaltungen informieren.

Bleib informiert und trainiere mit uns – wie freuen uns auf dich.🦅🏃‍♂️🌲

Blumensaatlauf: Erfolgreicher Saisonabschluss für Adler-Langlauf Bottrop

Zum Abschluss der Wettkampfsaison lud der TUSEM Essen traditionell zum Blumensaatlauf am 23.11.2024 an das Hardenbergufer des Baldeneysees ein. Die schnelle, flache und nach internationalen Richtlinien vermessene Pendelstrecke über 10 bzw. 10,3 Kilometer bot auch in diesem Jahr ideale Bedingungen, um persönliche Bestzeiten aufzustellen – trotz der kalten Temperaturen.

Roger Herzog überzeugt erneut am Baldeneysee

Roger Herzog vom Adler-Langlauf Bottrop nutzte die hervorragend organisierte Veranstaltung, um einen „flotten Halben“ zu absolvieren. Dass ihm das Profil der Strecke liegt, hatte er in den vergangenen Jahren bereits bewiesen: Nach einem Marathon unter drei Stunden auf derselben Strecke und einer starken Zeit bei der Seerunde, zeigte er auch beim diesjährigen Blumensaatlauf, dass er sich auf flachen Kursen besonders wohlfühlt.

Mit einer starken Zeit von 01:29:54 Stunden erreichte er den 42. Platz in der Gesamtwertung und sicherte sich souverän den 3. Podestplatz in der Altersklasse M45. Obwohl es nicht für eine neue persönliche Bestzeit reichte, war dies ein erfolgreicher Abschluss seiner Saison. Die verdiente Siegerehrung fand anschließend in der Sporthalle Kupferdreh statt und wurde von einer netten Moderation begleitet.

Der Blumensaatlauf: Ein Muss für ambitionierte Läuferinnen und Läufer

Der Blumensaatlauf gilt als einer der schnellsten Läufe in Essen und Umgebung. Auf der absolut flachen Strecke am Südufer des Baldeneysees können Läuferinnen und Läufer regelmäßig ihre Saisonhöhepunkte setzen. Dank eines modernen Transponder-Zeitmess-Systems wird die persönliche Laufzeit präzise erfasst – sowohl Netto- als auch Bruttozeit.

Auch 2024 bot die Veranstaltung mit den Distanzen über 10 Kilometer und Halbmarathon optimale Bedingungen, um das Laufjahr gebührend abzuschließen.

Wir gratulieren Roger Herzog und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zu ihren Leistungen und freuen uns auf die nächste Saison!

Erfolgreiche Teilnahme am Jahresendlauf

Unsere Adler waren wieder unterwegs! Am 3. November 2024 nahmen unsere Läufer am Jahresendlauf teil, der vom Verein Athletik Waldniel ausgerichtet wurde. Insgesamt 138 motivierte Läuferinnen und Läufer starteten auf dem abwechslungsreichen Rundkurs, und auch unsere erfahrenen Mitglieder Dirk Slomke und Hady Lawalata waren wieder dabei und zeigten ihr Können.

Der Lauf: Flexibilität und Freude am Sport

Der Rundkurs bot den Teilnehmenden auf 4,2 Kilometern eine abwechslungsreiche Strecke, die sowohl befestigte als auch unbefestigte Wege und einige Höhenmeter enthielt. Dank der offiziellen Vermessung des DLV (Deutscher Leichtathletik-Verband) im Jahr 2023 ist die Strecke bestenlistenfähig – ein zusätzlicher Anreiz für ambitionierte Läuferinnen und Läufer!

Das Besondere am Jahresendlauf ist die Flexibilität: Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer kann selbst entscheiden, wie viele Runden er oder sie laufen möchte. „Bei uns gibt es kein DNF (Did Not Finish). Alle, die auch nur eine Runde absolvieren, sind Finisher und erhalten eine Medaille,“ erklärt Veranstalter Roy stolz. Die volle Marathondistanz von 42,195 Kilometern erreicht man, wenn man zehn Runden läuft.

Dirk und Hady: Halbmarathon in 1:58:59

Dirk und Hady entschieden sich dieses Jahr für die Halbmarathondistanz und liefen damit fünf Runden – insgesamt 21,1 Kilometer. Ihre Zeit von 1:58:59 ist ein toller Erfolg und zeigt ihren Trainingsfleiß! In den vergangenen Jahren haben sie auch schon die volle Marathondistanz in Angriff genommen und wissen daher genau, was Ausdauer und Einsatz bedeuten.

Verpflegung und Atmosphäre im Dr. Ernst-van-Aaken-Stadion

Ein weiteres Highlight des Rundkurses war die Verpflegungsstation im Dr. Ernst-van-Aaken-Stadion. Hier konnten die Läuferinnen und Läufer bei jeder Runde Energie tanken – mit Wasser, Cola, Tee, Obst und Riegeln. Diese regelmäßigen Versorgungen sorgten für die nötige Power und eine angenehme, gesellige Atmosphäre.

Unser nächstes Ziel: Der Adler 30er

Nach der erfolgreichen Teilnahme am Jahresendlauf haben wir uns schon den nächsten Termin im Kalender markiert: den Adler 30er. Das Konzept haben wir uns bei Athletik Waldniel abgeschaut und so besucht man sich bei den verschiedenen Laufveranstaltungen gerne gegenseitig und tauscht Erfahrungen aus. Unser Adler 30er startet Anfang 2025 um 9:00 Uhr am Bergwerk Prosper Haniel. Die erste Runde von 20 Kilometern bietet eine Getränkepause auf halber Strecke und endet am Ausgangspunkt. Wer mag, kann danach eine zweite Runde von 10 Kilometern anhängen.

Seid dabei und lauft gerne mit uns gemeinsam, denn in der Gruppe ist es doch am schönsten.

 

Röntgenlauf 2024: Auf den Spuren von Wilhelm Conrad Röntgen

Ein Lauf mit Tradition und Höhenmetern

Der Röntgenlauf in Remscheid ist für viele Läufer ein fester Termin im Kalender. Traditionell am letzten Sonntag im Oktober gestartet, fordert dieser Lauf durch das bergische Land mit seinen zahlreichen Höhenmetern selbst erfahrene Sportler heraus. In diesem Jahr stellten sich auch Kathrin und Roger Herzog der Herausforderung – ein ideales Training für die noch anspruchsvolleren Bergläufe, die im nächsten Jahr anstehen, wie der geplante Zugspitzlauf.

Dank der Zeitumstellung auf Winterzeit fiel das frühe Aufstehen weniger schwer, und so konnte das Ehepaar Herzog entspannt anreisen. Am Sammelparkplatz in Lennep ging es für sie stressfrei mit dem Shuttlebus zur Startnummernausgabe, die sich in unmittelbarer Nähe zum Startbereich des Halb- und Ultramarathons befand.

Ein reibungsloser Start in den Halbmarathon

Die gute Ausschilderung und die entspannte Atmosphäre vor Ort ließen den Teilnehmern genug Zeit für alle notwendigen Vorbereitungen. Ein paar Worte mit anderen Läufern und die obligatorischen Fotos gehörten ebenso dazu, bevor es um 8:30 Uhr für Kathrin und Roger ernst wurde. Der Halbmarathon startete und gab den Teilnehmern mit einem sofortigen Anstieg gleich einen Vorgeschmack auf die kommenden Herausforderungen.

Nach einer kurzen Schleife durch das nahegelegene Dorf und zurück zum Startpunkt führte die Strecke in die malerische Landschaft des Bergischen Landes. Waldwege, Feldwege und kleine Ortschaften mit Kopfsteinpflaster machten die Route zu einem abwechslungsreichen Erlebnis, das anspruchsvolle Anforderungen an die Läufer stellte. Wurzeln, Steigungen und wechselnde Bodenbeläge boten einen willkommenen Kontrast zu den üblichen Straßenläufen.

Ein Naturerlebnis mit besonderer Stimmung

Obwohl der Nebel an diesem Tag die Fernsicht einschränkte, trug die Stimmung entlang der Strecke zur besonderen Atmosphäre des Röntgenlaufs bei. Zahlreiche Zuschauer feuerten die Läufer an, und die Unterstützung von allen Seiten machte den Lauf zu einem Erlebnis, das für viele in Erinnerung bleibt.

Bei Kilometer 18 erwartete die Läufer eine besondere Überraschung: Nach dem letzten und steilsten Anstieg sorgte eine Prosecco-Verpflegungsstation für einen kurzen Genussmoment, bevor es dann auf die letzten Kilometer Richtung Ziel am Clemenshammer ging. Hier wartete nicht nur eine großzügige Zielverpflegung, sondern auch eine schöne Medaille aus Schiefer auf die Finisher.

Persönliche Erfolge und eine besondere Atmosphäre

Sportlich konnten Kathrin und Roger Herzog auf die 21,1 Kilometer lange Strecke stolz sein. Kathrin erreichte das Ziel nach 2:30:33 Stunden, während Roger nach 1:42:14 Stunden die Ziellinie passierte. Seine Leistung reichte sogar für den 76. Gesamtplatz und Platz 6 in seiner Altersklasse M45.

Der Röntgenlauf gilt zurecht als eine der beliebtesten Laufveranstaltungen in Deutschland. Die perfekte Organisation, die herbstliche Landschaft und die herausfordernde Strecke machen diesen Lauf zu einem Muss für jeden, der das Besondere sucht. Für viele, die ihn einmal erlebt haben, wird der Röntgenlauf schnell zur festen Tradition.

Danke, Röntgenlauf!

Gemeinsam läuft’s sich besser

Der Röntgenlauf hat einmal mehr gezeigt, wie viel Spaß es macht, gemeinsam als Team an solchen Herausforderungen teilzunehmen. In unserem Verein ist jeder willkommen – ganz egal, ob erfahrener Läufer oder Anfänger. Zusammen bei Laufveranstaltungen anzutreten, motiviert und macht jedes Event zu einem besonderen Erlebnis.

Melde dich bei uns und werde Teil unseres Teams! Informieren kannst du dich hier: https://www.adler-langlauf.de/verein/